‚Türkentor‘ in der Maxvorstadt

In der zwischen 1823 – 1826 erstellten Neuen Infanteriekaserne am Türkengraben, auch als ‚Türkenkaserne‘ später Prinz Arnulf-Kaserne bekannt, war seit Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts bis Ende des 1. Weltkrieg das K.B. Infanterie-Leib-Regiment kaserniert.
Die Kasernenanlage erlitt während des 2. Weltkriegs schwere Bombenschäden und wurde bis auf das Haupttor zur Türkenstraße abgebrochen. Über Jahrzehnte hinweg vegetierte dieser Überrest der alten Kasernenanlage in einen unrühmlichen Zustand auf der Ostseite des vorübergehend umgangssprachlich bezeichneten Roncalli-Platzes vor sich hin. Von 2008 – 2010 wurde das Tor einer Sanierung unterzogen und beinhaltet heute die Skulptur ‚Large Red Sphere‘.
Von besonderer Erwähnung ist hier jedoch die Inschrift über der, nicht mehr nutzbaren Durchfahrt des Tores. In einer ovalen Kartusche, die auf zwei Fahnen und Eichenlaub ruht und von einer Krone abgeschlossen wird, steht
Dem ruhmreichen Kgl. Bayerischen Infanterie Leib-Regiment
1814 – 1919

Das ‚Leiberheim‘ in Perlach
Den nachfolgenden Beitrag haben wir freundlicherweise von https://perlach.hachinger-bach.de/ entnommen.